Sprechfunkzeugnis Binnen (UBI)

Sprechfunkzeugnis-Termine ab November 2023

Das Betriebszeugnis für den Binnenschiffahrtsfunk (UBI) berechtigt zum Betreiben einer UKW-Funkstelle auf Binnenschifffahrtsstraßen. Es ist international und unbefristet gültig.

Sprechfunkzeugnis Kosten, Termine & Buchung ab November 2023:

Zulassung zur Prüfung ab 15 Jahren.

Die theoretische Prüfung besteht aus der schriftlichen Beantwortung eines Fragebogens, der Aufnahme und Abgabe von Not- und Dringlichkeits- oder Sicherheitsmeldungen unter Verwendung der Buchstabiertafel.

Hierbei sind folgende Kenntnisse nachzuweisen:

  • Sprechfunkzeugnis-BinnenWesentliche Merkmale
  • Rangfolge und Arten des Funkverkehrs
  • Funkstellen
  • Frequenzen und ihre Nutzung
  • Automatisches Senderidentifizierungssystem (Atis)
  • Bestimmungen/Veröffentlichungen
  • Technik einer Funkanlage

In der praktischen Prüfung muss

  • der Anruf einer und aller Funkstellen
  • und die Beantwortung von Anrufen

unter Bedienung der Sprechfunkgeräte einer Schiffsfunkstelle durchgeführt werden.

Sprechfunkzeugnisse 2023 auf einem Blick

Sprechfunk Binnen (UBI)

Sprechfunkzeugnis

Zur Teilnahme am Binnenschifffahrtsfunk. Notwendig, sobald sich eine Funkstelle an Bord befindet & betrieben wird.

nur € 115

Sprechfunk See (SRC)

Sprechfunkzeugnis

Beschränkt gültiges Funkbetriebszeugnis um am weltweiten Seenot- und Sicherheits-funksystem und am UKW Sprechfunk auf See teilnehmen zu können.

nur € 190

Sprechfunk-Kombi (UBI + SRC)

Sprechfunkzeugnis

Kombination aus den Sprechfukzeugnissen UBI & SRC um sowohl im Binnenbereich als auch im Küstenbereich am Funkverkehr teilnehmen zu dürfen.

nur € 250

Sprechfunk See (LRC)

Sprechfunkzeugnis

Aufbaukurs zum Sprechfunkzeugnis SRC. Ermöglicht die weltweite Kommunikation durch Grenzwellen- & Kurzwellengeräte als auch Satelliten- Systeme.

nur € 299

Kundenmeinungen über Sportschiffahrt:

Prüfungsablauf

Die Prüfung des UKW Binnenschifffahrtsfunk gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil.

Bei der theoretischen Prüfung muss ein Bogen aus 12 möglichen Fragebögen mit 22 Fragen beantwortet werden. Zur Beantwortung der im Multiple-Choice-Verfahren gestellten Fragen muss der Bewerber aus jeweils vier Antwortvorschlägen eine Antwort durch Ankreuzen auswählen. Der Bewerber hat die vorgeschriebenen Kenntnisse nachgewiesen, wenn er mindestens 17 von 22 erreichbaren Punkten bei der Beantwortung der Fragen erzielt hat.

In der praktischen Prüfung werden die praktische Bedienung und die Verkehrsabwicklung mit einer UKW-Binnenschifffahrtsfunkanlage in deutscher Sprache geprüft. Dazu gehören die Grundfunktionen wie Kanalwahl, Sendeleistung und Rauschunterdrückung (Squelch), die Abwicklung des Binnenschifffahrtsfunks wie Not-, Dringlichkeits-, Sicherheit- und Routineverkehr sowie Testsendungen. Ebenfalls gehören der Anruf an eine bzw. alle Funkstellen und die Beantwortung eines Anrufes dazu.

Die nächsten Prüfungstermine

Die Prüfungen werden in unseren Räumlichkeiten an den bekannten Sprechfunkgeräten durchgeführt. Die Prüfungstermine finden monatlich statt. Die notwendigen Prüfungsunterlagen benötigen wir spätestens bis 3 Wochen vor dem gewünschtem Prüfungstermin zurück. Prüfungstermine:

2023

  • Samstag, 21.01.2023 Theorie & Praxis
  • Samstag, 18.02.2023 Theorie & Praxis
  • Samstag, 18.03.2023 Theorie & Praxis
  • Samstag, 15.04.2023 Theorie & Praxis
  • Samstag, 13.05.2023 Theorie & Praxis
  • Samstag, 10.06.2023 Theorie & Praxis
  • Samstag, 08.07.2023 Theorie & Praxis
  • Samstag, 05.08.2023 Theorie & Praxis
  • Samstag, 09.09.2023 Theorie & Praxis
  • Samstag, 07.10.2023 Theorie & Praxis
  • Samstag, 11.11.2023 Theorie & Praxis
  • Samstag, 16.12.2023 Theorie & Praxis

    Bootsscheine 2023 auf einem Blick

    Sportführerschein

    Binnen Segeln/Motor

    Für Segel- & Motorboote auf den Binnenseen, Flüssen und Kanälen innerhalb des Landes.

    nur € 535

    Sportbootführerschein

    Binnen Motor

    Für Motorboote & Jet-Ski ab 5 PS bzw. 15 PS auf Rhein, Mosel, Donau, mecklenburgischen Seenplatte und den Kanälen im Binnenbereich.

    ab € 210

    Sportbootführerschein See

    Für Segel- /Motorboote & Jet-Ski ab 15 PS auf den Gewässern außerhalb des Landes (Mittelmeer, Ijsselmeer, Nord- & Ostsee).

    ab € 280

    Sportküstenschifferschein
    Sportküstenschifferschein zum Führen von Segel- und Motoryachten als Skipper in den Küstengewässern bis zur 12 Seemeilenzone.

    nur € 270

    Sportseeschifferschein
    Sportseeschifferschein zum Führen von Segel- und Motoryachten als Skipper in den Küstengewässern bis zur 30 Seemeilenzone.

    ab € 580

    Sporthochseeschifferschein

    Sporthochseeschifferschein berechtigt zum Führen von Segel- und Motoryachten in der weltweiten Fahrt.

    ab € 590

    Vorteile & Themen im Überblick
    Häufige Fragen zu den Bootsführerscheinen
    Unser FAQ gibt Ihnen einen Überblick über die meisten Fragen, die uns gestellt werden
    Unsere Geld-Zurück-Garantie
    Wir garantieren Ihnen, dass Sie die Prüfung bestehen! Ansonsten gibt es Geld zurück!
    Segel-Praxis
    Alles über die Segelausbildung, und Segel-Praxis

    Motorboot-Praxis
    Alles über die Sportbootpraxis in Köln, Mallorca und mehr

    Unsere letzten Blog-Beiträge
    Wassersport
    Wassersport

    Entdecke die Welt des Wassersports mit Möglichkeiten wie Segeln, Motorboot-Touren, Kitesurfen und über den Sportbootführerschein.

    Weiterlesen...
    Segelboote
    Segelboote

    Erfahren Sie mehr über die faszinierende Welt des Segelns, die verschiedenen Materialien und Bootsklassen von Segelbooten.

    Weiterlesen...