
Der Einstieg in den Segelsport kann auf den ersten Blick einschüchternd wirken, besonders wenn man keinerlei Vorkenntnisse hat.
Ihr möchtet schon bald eigenständig in der Lage sein eine Segelyacht zu steuern? Malerische Küstenlinien erkunden, versteckte Buchten entdecken oder einfach nur die Seele baumeln lassen? Einen Segeltörn gemeinsam mit Freunden oder der Familie erleben? Gemeinsam lachen, neue Erinnerungen schaffen und die Schönheit der Natur genießen?
Euch schreckt aber der hohe Lernaufwand des Sportküstenschifferscheines ab und Ihr möchtet einfach nur praktische tolle Erfahrungen sammeln und die notwendigen theoretischen Grundlagen schaffen? Dann ist der VDS Yachtschein genau das Richtige für Euch.
Der Segelschein Yacht/Certificate for Yacht Operators ist ein international anerkannter Nachweis darüber, dass der Inhaber gelernt hat, eine Segelyacht sicher und verantwortungsbewusst zu führen. Er dient insbesondere zur Vorlage bei Vercharterern oder auch bei Versicherungen im Schadensfall, da hier neben dem vorhandenen Sportbootführerschein See / Binnen auch ein Nachweis über einschlägige Segelkenntnisse günstig ist.
Was umfasst die Ausbildung des Segelschein Yacht?
Die Grundausbildung zum Segelschein Yacht ist an eine Mindestausbildungszeit von 30 Stunden Praxis und 10 Stunden Theorie gebunden. Während dieser 30 Stunden können tatsächlich Manövertrainings, Segeltrimm-Übungen und alles weitere geübt werden, was an Bord wirklich nötig und sinnvoll ist. Wir kombinieren die theoretische und praktische Ausbildung bei unseren einwöchigen Segeltörns. So bietet sich die Möglichkeit, das theoretische Wissen direkt in die Tat umzusetzten und viele Erfahrungen für den ersten eigenen Segeltörn zu erlangen. Im Anschluss kann man sein Wissen um mehrere Aufbaumodule erweitern: . Die Navigation, die Strom- und Gezeitenkunde sowie das Spinnaker- und Gennakersegeln sind Aufbaumodule, die frei wählbar sind.
Welche Voraussetzungen benötigt man für den Segelschein Yacht?
Bereits Jugendliche ab 14 Jahre dürfen den Segelschein Yacht erwerben. Ein Sportbootführerschein wird für die Ausbildung nicht benötigt. Für das spätere Chartern von Segelyachten ist der Sportbootführerschein jedoch obligataroisch, so dass dieser vor oder nach dem Segelschein Yacht angestrebt werden sollte.
Am Ende von unseren Segeltörns wird dann die Prüfung zum Segelschein Yacht/Certificate for Yacht Operators abgelegt. In der Theorie wird für das Grundmodul ein Fragebogen ausgefüllt und an Bord findet dann die Praxisprüfung statt.
Warum Ihr den Yachtschein buchen solltet:
Mach den ersten Schritt in dein Segelabenteuer und lasse Dich von uns beraten! Wir freuen uns auf Dich.
Sportführerschein
Binnen Segeln & Motor
Für Segel- & Motorboote auf den Binnenseen, Flüssen und Kanälen innerhalb des Landes.
€ 650
Sportbootführerschein
Binnen Motor
ab € 225
Sportbootführerschein See
ab € 295
ab € 280
ab € 620
Sporthochseeschifferschein
Sporthochseeschifferschein berechtigt zum Führen von Segel- und Motoryachten in der weltweiten Fahrt.
ab € 690
Der Einstieg in den Segelsport kann auf den ersten Blick einschüchternd wirken, besonders wenn man keinerlei Vorkenntnisse hat.
Der Einstieg in den Segelsport kann auf den ersten Blick einschüchternd wirken, besonders wenn man keinerlei Vorkenntnisse hat.
Brauche ich eigentlich einen internationalen Bootsführerschein, wenn ich schon einen deutschen Bootsführerschein habe?
Jetzt € 50,- sparen !
Sicher Dir jetzt mit dem Rabattcode “Crew” € 50,-.
*gültig bei Buchungen der Bootsführerscheine für Studierende, Kleingruppen ab 3 Pers. sowie die zweite Person bei Familien.
Noch Plätze frei:
Sprechfunkzeugnis LRC ab dem 17.03.2025
Segeltörn nach Venedig 24.05. bis 30.05.2025