Bootführerschein Prüfungstermine

Anmeldungen zur Prüfung ab Januar 2023

Für den Sportbootführerschein für Binnen– & Seeschifffahrtsstraßen benötigen wir spätestens drei Wochen vor dem gewählten Prüfungstermin die entsprechenden Anmeldeformulare nebst Anlagen zurück, um genug Zeit für die Fahrstunden einplanen zu können.

Für eine Anmeldung der Sprechfunkzeugnisse ist eine Abgabe bis zu zwei Wochen vor dem gewünschten Termin ausreichend. Später eingehende Anmeldungen werden von den Prüfungsausschüssen zurückgewiesen. Wir bitten sehr darum diese Frist zu beachten.

Segelschein Kosten, Termine & Buchung ab Januar 2023:

Sportbootführerschein See & Binnen Motor Theorie + Praxis

2023

  • Samstag, 21.01.2023 Theorie & Praxis
  • Samstag, 18.02.2023 Theorie & Praxis
  • Samstag, 18.03.2023 Theorie & Praxis
  • Samstag, 15.04.2023 Theorie & Praxis
  • Samstag, 13.05.2023 Theorie & Praxis
  • Samstag, 10.06.2023 Theorie & Praxis
  • Samstag, 08.07.2023 Theorie & Praxis
  • Samstag, 05.08.2023 Theorie & Praxis
  • Samstag, 09.09.2023 Theorie & Praxis
  • Samstag, 07.10.2023 Theorie & Praxis
  • Samstag, 11.11.2023 Theorie & Praxis
  • Samstag, 16.12.2023 Theorie & Praxis

Sprechfunkzeugnisse UBI & SRC

2023

  • Samstag, 21.01.2023 Theorie & Praxis
  • Samstag, 18.02.2023 Theorie & Praxis
  • Samstag, 18.03.2023 Theorie & Praxis
  • Samstag, 15.04.2023 Theorie & Praxis
  • Samstag, 13.05.2023 Theorie & Praxis
  • Samstag, 10.06.2023 Theorie & Praxis
  • Samstag, 08.07.2023 Theorie & Praxis
  • Samstag, 05.08.2023 Theorie & Praxis
  • Samstag, 09.09.2023 Theorie & Praxis
  • Samstag, 07.10.2023 Theorie & Praxis
  • Samstag, 11.11.2023 Theorie & Praxis
  • Samstag, 16.12.2023 Theorie & Praxis

Sportküstenschifferschein Theorie (Anmeldung über den Prüfungsausschuss)

Sportseeschifferschein

Zu den theoretischen und praktischen Prüfungen sind die Anmeldungen jeweils eigenständig durchzuführen. Beachten Sie bitte hierbei, dass die vollständigen Unterlagen mindestens 4 Wochen vor dem
Prüfungstermin bei dem zuständigen Prüfungsausschuss Hamburg vorliegen müssen.
Die entsprechenden Prüfungstermine können Sie der Website des Deutschen Segler-Verbands entnehmen.

Sporthochseeschifferschein
Zu den theoretischen Prüfungen sind die Anmeldungen jeweils eigenständig durchzuführen. Beachten Sie bitte hierbei, dass die vollständigen Unterlagen mindestens 4 Wochen vor dem Prüfungstermin bei dem zuständigen Prüfungsausschuss Hamburg vorliegen müssen.
Die entsprechenden Prüfungstermine können Sie der Website des Deutschen Segler-Verbands entnehmen.

Kundenmeinungen über Sportschiffahrt:

Bootsscheine 2023 auf einem Blick

Sportführerschein

Binnen Segeln/Motor

Für Segel- & Motorboote auf den Binnenseen, Flüssen und Kanälen innerhalb des Landes.

nur € 535

Sportbootführerschein

Binnen Motor

Für Motorboote & Jet-Ski ab 5 PS bzw. 15 PS auf Rhein, Mosel, Donau, mecklenburgischen Seenplatte und den Kanälen im Binnenbereich.

ab € 210

Sportbootführerschein See

Für Segel- /Motorboote & Jet-Ski ab 15 PS auf den Gewässern außerhalb des Landes (Mittelmeer, Ijsselmeer, Nord- & Ostsee).

ab € 280

Sportküstenschifferschein
Sportküstenschifferschein zum Führen von Segel- und Motoryachten als Skipper in den Küstengewässern bis zur 12 Seemeilenzone.

nur € 270

Sportseeschifferschein
Sportseeschifferschein zum Führen von Segel- und Motoryachten als Skipper in den Küstengewässern bis zur 30 Seemeilenzone.

ab € 580

Sporthochseeschifferschein

Sporthochseeschifferschein berechtigt zum Führen von Segel- und Motoryachten in der weltweiten Fahrt.

ab € 590

Vorteile & Themen im Überblick
Häufige Fragen zu den Bootsführerscheinen
Unser FAQ gibt Ihnen einen Überblick über die meisten Fragen, die uns gestellt werden
Unsere Geld-Zurück-Garantie
Wir garantieren Ihnen, dass Sie die Prüfung bestehen! Ansonsten gibt es Geld zurück!
Segel-Praxis
Alles über die Segelausbildung, und Segel-Praxis

Motorboot-Praxis
Alles über die Sportbootpraxis in Köln, Mallorca und mehr

Unsere letzten Blog-Beiträge