Segelgrundschein VDS

Der Segelschein für Einsteiger

Die Segelscheine des VDS (Verband Deutscher Sportbootschulen) sind eine Alternative für alle, die ohne großen theoretischen Aufwand Segelkenntnisse erlernen oder einen Einstieg in das Thema “Segeln” finden möchten.

Ähnlich wie bei einem Windsurf- oder Katamaran-Schein, gibt es keine gesetzliche Scheinpflicht, wenn man eine Segeljolle oder Segelyacht (mit weniger als 15 PS ) fahren möchte, aber einen Nachweis den sich Vercharterer der Schiffe gerne zeigen lassen. Dabei kann der Vercharterer selbst wählen, ob ihm die Verbandsscheine (Segelgrundschein oder Yachtschein des VDS) ausreichen oder er/sie sich lieber die amtlich (anerkannten) “Segelscheine” wie den SBF Binnen Segel oder den Sportküstenschifferschein zeigen lassen möchte. Da immer mehr Vercharterer auch die Verbandsscheine akzeptieren, habt Ihr die Möglichkeit bei uns auch den Segelgrundschein oder den Yachtschein des VDS zu erlangen.

Bootsführerschein Kosten, Termine & Buchung ab April 2025:

Segeln lernen – der Segelgrundschein

Der Segelgrundschein bietet praxisorientiertes Basiswissen um die Grundfertigkeiten des Segelns auf einem kleineren Boot zu erlernen. Mit viel Spaß kann man den Umgang mit Wind und Welle erleben und nach 3 Tagen mit dem guten Gefühl die Physik des Segelns verstanden zu haben von Bord gehen.

Dabei kann jeder für sich entscheiden, ob man die 3 Tage einfach zum Segeln lernen nutzen möchte oder am dritten Tag der Ausbildung sein Können bei der theoretischen & praktischen Prüfung unter Beweis stellen möchte. Nach bestandener Prüfung erhält man den Segelgrundschein, mit dem man grundsätzlich auf allen Gewässern eine Jolle bei einfachen Wetterbedingungen mieten kann. (Bekannte Ausnahmen: Berliner Gewässer, Rursee und der Bodensee)

Die Ausbildung wird auf Polyvalken (stabilen Segeljollen) in Heeg (NL) durchgeführt. (Mindestalter: 12 Jahre) Eine Übernachtung ist eigenständig zu organisieren.

Die nachfolgend angegebenen Ausbildungstermine sind Wind- und Wetterabhängig. So kann es auch zu sehr kurzfristigen Abänderungen kommen, um nutzlose Anfahrten und Übernachtungskosten zu umgehen. Bei gewünschter Prüfung entstehen zusätzlich € 30,- Prüfungsgebühren & € 15,- für das Lehrheft der Theorie.
Kundenmeinungen über Sportschiffahrt:

Bootsscheine 2025 auf einem Blick

Sportführerschein

Binnen Segeln & Motor

Für Segel- & Motorboote auf den Binnenseen, Flüssen und Kanälen innerhalb des Landes.

€ 660,-

Sportbootführerschein

Binnen Motor

Für Motorboote & Jet-Ski ab 5 PS bzw. 15 PS auf Rhein, Mosel, Donau, mecklenburgischen Seenplatte und den Kanälen im Binnenbereich.

ab € 235,-

Sportbootführerschein See

Für Segel- /Motorboote & Jet-Ski ab 15 PS auf den Gewässern außerhalb des Landes (Mittelmeer, Ijsselmeer, Nord- & Ostsee).

ab € 295,-

Sportküstenschifferschein
Sportküstenschifferschein zum Führen von Segel- und Motoryachten als Skipper in den Küstengewässern bis zur 12 Seemeilenzone.

ab € 280

Sportseeschifferschein
Sportseeschifferschein zum Führen von Segel- und Motoryachten als Skipper in den Küstengewässern bis zur 30 Seemeilenzone.

ab € 620

Sporthochseeschifferschein

Sporthochseeschifferschein berechtigt zum Führen von Segel- und Motoryachten in der weltweiten Fahrt.

ab € 690

Vorteile & Themen im Überblick
Häufige Fragen zu den Bootsführerscheinen
Unser FAQ gibt Ihnen einen Überblick über die meisten Fragen, die uns gestellt werden
Unsere Geld-Zurück-Garantie
Wir garantieren Ihnen, dass Sie die Prüfung bestehen! Ansonsten gibt es Geld zurück!
Segel-Praxis
Alles über die Segelausbildung, und Segel-Praxis

Motorboot-Praxis
Alles über die Sportbootpraxis in Köln, Mallorca und mehr

Unsere letzten Blog-Beiträge