Skippertraining

Motorboot Skippertraining

Der amtliche  Sportseeschifferschein berechtigt zum Führen von Segel- und Motoryachten in allen Küstengewässern bis 30 sm-Abstand, in der Nord- und Ostsee, im Mittelmeer, in der irischen und schottischen See und im Schwarzen Meer.

Preise, Termine & Buchung ab Januar 2023:

Skippertraining

Ziel des Skippertrainings ist es, das Motorboot in alltäglichen Situationen sicher steuern zu können. Dafür werden neben den Basics wie dem Wenden auf engem Raum, kursgerechtem Aufstoppen und dem „Mensch-über-Bord -Manöver“ auch lernintensivere Themen wie z. B. das Schleusen, An-/Ablegen im Hafen, Begegnungen mit Kanuten und anderen (großen) Schiffen und das Bremsen in Notsituationen geübt.

Damit Sie auch bei schwierigeren Fahrverhältnissen wie Wind oder Strom die Ruhe bewahren können, werden gezielt Übungen mit ins Training eingebaut, die das Verständnis der Bootsphysik und das Gefühl für das Motorbootfahren schulen. Hierzu gehören zum Beispiel das Rückwärtsfahren gegen und mit dem Strom, Absetzen einer Person am Ufer in strömendem Gewässer, unter einer Brücke im Strom halten und das Anlegen mit Strömung.

Das Skippertraining dauert 3 Stunden und wird als Individualkurs durchgeführt. Dies bedeutet, dass man selbst entscheiden kann, ob man eine intensive Einzelschulung möchte oder sich das Training mit Familie oder Bekannten teilt. Der Preis ändert sich hierbei nicht, so dass man ein dreistündiges Skippertraining schon ab ca. €85,- pro Person absolvieren kann (Stand 2023).

Für Einzelpersonen mit nicht-fahrender-Begleitung ist das zweistündige Skippertraining mit anschließendem Charter die beste Option. So kann der/die FahrerIn sich erst einmal alleine und ohne Ablenkung auf das Training konzentrieren und im Anschluss das Boot gemeinsam mit der Begleitung für zwei Stunden weiter testen und die schönen niederländischen Kanäle erkunden.

Kundenmeinungen über Sportschiffahrt:
TERMINE, BUCHUNG & PREISE

Skippertraining Motorboot

Buchung & Preise

Verfügbare Termine & Angebote

Lehrgang 01: Skippertraining Motorboot
Beginn: Dienstag, 02.05.2023
Ende: Dienstag, 02.05.2023

Lehrgang 01: Skippertraining Motorboot

Lehrgang 02: Skippertraining Motorboot

Lehrgang 03: Skippertraining Motorboot

Lehrgang 04: Skippertraining Motorboot

Lehrgang 05: Skippertraining Motorboot

 

Bootsscheine 2023 auf einem Blick

Sportführerschein

Binnen Segeln/Motor

Für Segel- & Motorboote auf den Binnenseen, Flüssen und Kanälen innerhalb des Landes.

nur € 535

Sportbootführerschein

Binnen Motor

Für Motorboote & Jet-Ski ab 5 PS bzw. 15 PS auf Rhein, Mosel, Donau, mecklenburgischen Seenplatte und den Kanälen im Binnenbereich.

ab € 210

Sportbootführerschein See

Für Segel- /Motorboote & Jet-Ski ab 15 PS auf den Gewässern außerhalb des Landes (Mittelmeer, Ijsselmeer, Nord- & Ostsee).

ab € 280

Sportküstenschifferschein
Sportküstenschifferschein zum Führen von Segel- und Motoryachten als Skipper in den Küstengewässern bis zur 12 Seemeilenzone.

nur € 270

Sportseeschifferschein
Sportseeschifferschein zum Führen von Segel- und Motoryachten als Skipper in den Küstengewässern bis zur 30 Seemeilenzone.

ab € 580

Sporthochseeschifferschein

Sporthochseeschifferschein berechtigt zum Führen von Segel- und Motoryachten in der weltweiten Fahrt.

ab € 590

Vorteile & Themen im Überblick
Häufige Fragen zu den Bootsführerscheinen
Unser FAQ gibt Ihnen einen Überblick über die meisten Fragen, die uns gestellt werden
Unsere Geld-Zurück-Garantie
Wir garantieren Ihnen, dass Sie die Prüfung bestehen! Ansonsten gibt es Geld zurück!
Segel-Praxis
Alles über die Segelausbildung, und Segel-Praxis

Motorboot-Praxis
Alles über die Sportbootpraxis in Köln, Mallorca und mehr

Unsere letzten Blog-Beiträge