Unsere Adresse:
Kölner Segelschule / Kölner Motoryachtschule
Max-Planck-Straße 27a, 50858 Köln
Rufnummern:
Tel. 0221 7000 2021
Tel: 0160 70 000 80
Wir sind täglich von 09.00 Uhr - 22.00 Uhr für Sie da
Der amtlich empfohlene Sportküstenschifferschein ist empfohlen zum Führen einer (Segel-)Yacht im Küstenbereich innerhalb der 12 Seemeilen-Zone. Zudem wird dieser Befähigungsnachweis oft von Yachtvercharterern (insbesondere bei Segelyachten im internationalen Raum) verlangt und auch verschiedenste Versicherungen setzen den SKS voraus. Durch die, im Vergleich zum Sportbootführerschein See, umfangreiche Gezeitenkunde ist dieser Bootsführerschein auch für alle Nordseefahrer:innen empfehlenswert und zwar unabhängig von der Art des Schiffes (Segel- oder Motoryachten).
Bei unseren Ausbildungstörns werden die theoretischen Kenntnisse über das Führen einer Segelyacht praktisch umgesetzt. Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Thema Sicherheit an Bord. Neben dem Rettungsmanöver als Pflichtaufgabe sind in der praktischen Prüfung noch weitere Segelmanöver (z.B. Wenden, Halsen, Beidrehen, Segel setzen, bergen & reffen) und Fähigkeiten in den Bereichen Navigation, Motorkunde, Wetterkunde, Seemannschaft, Gas- & elektrische Anlagen vorzuweisen.
Wir bieten die praktische Ausbildung in verschiedenen Varianten an. Beliebt sind z.B. die beiden folgenden Aufteilungen:
1. einwöchiger Ausbildungstörn
2. zwei Intensiv-Wochenenden
Alle Möglichkeiten mit dem möglichen Ausbildungsgebiet können unseren Terminen entnommen werden. Bitte beachtet, dass wir keine genauen Törnziele, sondern da jeweilige Fahrgebiet mit ggf. Zielmöglichkeiten veröffentlichen, da der genaue Törnablauf von mehreren Umständen abhängig ist (z.B. Wetter, Vorerfahrung der Crew etc.)
Verfügbare Termine & Angebote
Das Vorbereitungswochenende ist für alle SKS-Anwärter:innen gedacht, welche über min. 150sm Erfahrung verfügen und bereitet auf die praktische SKS-Prüfung vor. Die Prüfung wird dann an einem weiteren "Prüfungswochenende" auf dem selben Boot abgelegt.
Die Unterkunft ist eigenständig zu organisieren & erfolgt nicht an Bord des Schiffes.
Anreise Freitag bis 11.00 Uhr, Abreise Sonntag ab 18.00 Uhr
Das Prüfungswochenende ist aufbauend auf unser "Vorbereitungswochenende" in Makkum (NL). Freitag und Sonntag werden noch einmal alle praxisrelevanten Manöver geübt, so dass am Sonntag die praktische Prüfung durchgeführt werden kann.
Die Unterkunft ist eigenständig zu organisieren & erfolgt nicht an Bord des Schiffes.
Anreise Freitag bis 11.00 Uhr, Abreise Sonntag nach der Prüfung
Ausbildungswoche Ostsee mit praktischer Prüfung am 23.06.2023
(ca. 150sm Vorerfahrung notwendig, wenn man an der Prüfung teilnehmen möchte)
Übernachtung an Bord des Schiffes
Anreise Samstag bis 14.00 Uhr, Abreise Freitag ab 18.00 Uhr
Das Vorbereitungswochenende ist für alle SKS-Anwärter:innen gedacht, welche über min. 150sm Erfahrung verfügen und bereitet auf die praktische SKS-Prüfung vor. Die Prüfung wird dann an einem weiteren "Prüfungswochenende" auf dem selben Boot abgelegt.
Die Unterkunft ist eigenständig zu organisieren & erfolgt nicht an Bord des Schiffes.
Anreise Freitag bis 11.00 Uhr, Abreise Sonntag ab 18.00 Uhr
Das Prüfungswochenende ist aufbauend auf unser "Vorbereitungswochenende" in Makkum (NL). Freitag und Sonntag werden noch einmal alle praxisrelevanten Manöver geübt, so dass am Sonntag die praktische Prüfung durchgeführt werden kann.
Die Unterkunft ist eigenständig zu organisieren & erfolgt nicht an Bord des Schiffes.
Anreise Freitag bis 11.00 Uhr, Abreise Sonntag nach der Prüfung
Törn vom 12.08. - 25.08.2023 inkl. 300 Seemeilen und theoretischer Ausbildung an Bord.
Die praktische Prüfung wird am 25.08.2023 durchgeführt.
Anreise Samstag bis 14.00 Uhr, Abreise Freitag ab 18.00 Uhr
Das Vorbereitungswochenende ist für alle SKS-Anwärter:innen gedacht, welche über min. 150sm Erfahrung verfügen und bereitet auf die praktische SKS-Prüfung vor. Die Prüfung wird dann an einem weiteren "Prüfungswochenende" auf dem selben Boot abgelegt.
Die Unterkunft ist eigenständig zu organisieren & erfolgt nicht an Bord des Schiffes.
Anreise Freitag bis 11.00 Uhr, Abreise Sonntag ab 18.00 Uhr
Das Prüfungswochenende ist aufbauend auf unser "Vorbereitungswochenende" in Makkum (NL). Freitag und Sonntag werden noch einmal alle praxisrelevanten Manöver geübt, so dass am Sonntag die praktische Prüfung durchgeführt werden kann.
Die Unterkunft ist eigenständig zu organisieren & erfolgt nicht an Bord des Schiffes.
Anreise Freitag bis 11.00 Uhr, Abreise Sonntag nach der Prüfung
Ausbildungswoche auf Mallorca mit praktischer Prüfung am 27.10.2023
(ca. 150sm Vorerfahrung notwendig, wenn man an der Prüfung teilnehmen möchte)
Übernachtung an Bord des Schiffes
Anreise Samstag bis 14.00 Uhr, Abreise Freitag ab 18.00 Uhr
Sportführerschein
Binnen Segeln/Motor
Für Segel- & Motorboote auf den Binnenseen, Flüssen und Kanälen innerhalb des Landes.
nur € 535
Sportbootführerschein
Binnen Motor
ab € 210
Sportbootführerschein See
ab € 280
nur € 270
ab € 580
Sporthochseeschifferschein
ab € 590